Selbstverteidigungs-Kurse: |
Pankration Jiu Jitsu (eigene patentierte Selbstverteidigungs-Ausbildung nach den Konzepten der serbischen Bodentruppen und der mexikanischen Marine). Es handelt sich um ein effektives Nahkampfsystem gegen die alltäglichen Aggressionen auf der Strasse und bietet einerseits ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung, trägt andererseits aber auch zur friedlichen Lösung von Konflikten bei. Es ist anpassungsfähig für jedes Alter der modernen Gesellschaft und geeignet für Personal in der Sicherheitsdienstbranche ohne professionelle Kampfkenntnisse. Aber auch private Personen sind jederzeit gerne willkommen. |
Kiseiken Karate Aikijutsu (eigene patentierte Selbstverteidigungs-Ausbildung nach den Konzepten der serbischen Bodentruppen und der mexikanischen Marine). Es handelt sich um ein effektives Nahkampfsystem gegen die alltäglichen Aggressionen auf der Strasse und bietet einerseits ein breites Spektrum von Möglichkeiten zur Selbstverteidigung, trägt andererseits aber auch zur friedlichen Lösung von Konflikten bei. Es ist anpassungsfähig für jedes Alter der modernen Gesellschaft und geeignet für Personal in der Sicherheitsdienstbranche ohne professionelle Kampfkenntnisse. Aber auch private Personen sind jederzeit gerne willkommen. |
Töshidokan Karate-Do (eigenes patentierte Kampfkunst-System nach den Konzepten der serbischen Bodentruppen und der mexikanischen Marine). Das Kampfkunst-System erfasst die Härte und die Weiche im Bewegungsfluss, welches verschiedene Konzepte und Prinzipien südostasiatischer und europäischer Kampfkünste vereint. Der stiloser Stil des Kämpfens dient der optimalen Kraftausnutzung und Kraftentfaltung, sich und andere mit und ohne Waffen beschützen zu können. Die vielfältigen flügelartigen Bewegungen und fächerartigen Rotationsbewegungen kennzeichnen Neijiaquan-Karate Do. Das Kampfkunst-System steht für Weitsicht, Klarheit und das Übersichtliche, welches das Gegensätzliche, das Fliessen, die Freiheit und Harmonie in der Bewegung ausdrückt, und schult die Anpassungsfähigkeit der erwachsenen Menschen, die geistig und körperlich in schwacher Verfassung sind. |
Das angestrebte Ziel ist, kämpfen zu lernen, um nicht kämpfen zu müssen. |